Schülersprecher für das Schuljahr
1. Schülersprecher:
Florian Ettinger, 10 b
2. Schülersprecher:
Valentin Lutz, 10 b
3. Schülersprecher:
Fabian Schubert, 10 c
Unterstufensprecher:
Elias Dudek, 6 b
Unterstützt werden Sie von den
Verbindungslehrern: Natalie Chaffe und Jürgen Müller
SMV - was heißt das?
SMV heißt "Schülermitverantwortung"
Welche Einrichtungen der Schülervertretung gibt es?
- Klassensprecher und ihre Stellvertreter
- Klassensprecherversammlung (Klassensprecher, deren Stellvertreter und die Schülersprecher)
- erster, zweiter und dritter Schülersprecher (Schülerausschuss)
Welche Aufgaben hat die SMV?
- die Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen
- die Übernahme von Ordnungsaufgaben
- die Wahrnehmung schulischer Interessen der Schüler
- die Mithilfe bei der Lösung von Konfliktfällen
Welche Rechte hat die SMV?
- in allen sie betreffenden Angelegenheiten durch die Schule informiert zu werden,
- Wünsche und Anregungen der Schüler an Lehrkräfte, den Leiter der Schule und den Elternbeirat zu übermitteln,
- auf Antrag der betroffenen Schüler ihre Hilfe und Vermittlung einzusetzen, wenn diese glauben, es sei ihnen Unrecht geschehen,
- Beschwerden allgemeiner Art bei Lehrkräften, be im Leiter der Schule und im Schulforum vorzubringen,
- bei der Aufstellung und Durchführung der Hausordnung, der Organisation und Betreuung von besonderen Veranstaltungen und im Schulforum mitzuwirken,
- zur Gestaltung von Kursen und Schulveranstaltungen und im Rahmen der Lehrpläne zum Unterricht Anregungen zu geben und Vorschläge zu unterbreiten.
Diese und weitere Bestimmungen zur SMV finden sich in Art. 62 BayEuG und § 10 RSO.
Weitere Infos auch im BRN.