Informationen zu den Wahlpflichtfächergruppen

 

Ab der 7. Jahrgangsstufe differenziert sich die Realschule in Wahlpflichtfächergruppen. Jede Wahlpflichtfächergruppe führt zu einem mittleren Bildungsabschluss. 

  • Wahlpflichtfächergruppe I
    mit Schwerpunkt im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich (Profilfächer Mathematik und Physik)
  • Wahlpflichtfächergruppe II
    mit Schwerpunkt im wirtschaftlich-bürotechnischen Bereich (Profilfach Betriebswirtschaftlehre/Rechnungswesen)
  • Wahlpflichtfächergruppe III a
    mit Schwerpunkt im sprachlichen Bereich (Profilfach Französisch)
  • Wahlpflichtfächergruppe III b
    mit Schwerpunkt im gestalterischen Bereich (Profilfach Werken)

 

Wahlpflichtfächergruppe I

Die Wahlpflichtfächergruppe I hat den Schwerpunkt im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich mit den Fächern Informationstechnologie,  Mathematik und Physik.

 

Wahlpflichtfächergruppe II

Die Wahlpflichtfächergruppe II bezieht insbesondere die Fächer Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen (BWR) und IT mit Inhalten der Textverarbeitung mit ein.

Wahlpflichtfächergruppe III a

Die Wahlpflichtfächergruppe III A setzt mit einer weiteren Fremdsprache den Schwerpunkt im sprachlichen Bereich. 

 

Wahlpflichtfächergruppe III b Werken

Die Wahlpflichtfächergruppe III B ermöglicht eine Schwerpunktsetzung im technisch-gestalterischen Bereich. Im Unterricht werden die Materialbereiche Holz, Metall, Ton, Kunststoff und Papier behandelt.

 

Weitere Informationen wie z. B. die Stundentafel, Zielgruppe usw. finden Sie im BRN.