Sabrina Wolv besucht die FvLS
Sabrina Wolv, eine in Aichach aufgewachsene Autorin besuchte am Freitag die FvLS mit besonderem Gepäck. Sie überbrachte der Schule einen Klassensatz ihres Buches Nummer 365 – Die Lichtbringer, so dass die Schule nun einen weiteren Bücherschatz besitzt, der bei Bedarf, also wenn das Buch in einer Klasse gelesen werden soll, an die Schüler für diese Zeit verliehen werden kann. Vom Thema her ist dieses Werk gerade sehr aktuell, da es das Thema Krieg beleuchtet und laut der Autorin ein Statement gegen Krieg und Gewalt darstellt. Dabei kann es jedoch die jungen Leser durch seine Geschichte fesseln und abholen, da es genauso um die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens, den Umgang mit Erfahrungen und Freundschaft geht. Dies alles ist in der Geschichte der Hauptfigur Strudel zu finden.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule die Bücher bekommen hat und bedanken uns herzlich dafür!
Süßes statt Saures und ganz viele tolle Spiele
In der Woche vor den Herbstferien hatten die Betreuungstutoren eine besondere Überraschung für ihre 5.Klässler vorbereitet:
Für jede Klasse fand eine Halloweenaktion statt, bei der in einem Kostümwettbewerb die beste Halloweenverkleidung gekürt wurde.
Außerdem führten die Jugendlichen mit ihren Schützlingen verschiedene Spiele wie "Die Reise ins Gruselland, Geisterjagd, Klassenmemory, Nachts im Museum, Turmbau oder Daumenzupfen" durch.
Die Halloweenaktion hat den Kids sichtbar und hörbar großen Spaß bereitet.
Regine Keller, Daniela Hein, Johannes Bauer
Miteinander Schule sein
Tutorenausbildung in Maria Beinberg
21 Jugendliche der achten bis zehnten Klassen nahmen im Oktober im Bildungshaus Maria Beinberg an einer zweitägigen Ausbildung zum Lern- oder Betreuungstutoren teil.
Die Betreuungstutoren setzten sie sich mit den Erwartungen an die Verhaltensweisen und Eigenschaften eines Tutors auseinander. Zudem bereiteten sie Kooperationsspiele vor, die während der Ausbildung auch praktisch erprobt wurden, was allen Beteiligten sichtlich Spaß bereitete. Außerdem planten sie das Jahresprogramm, das sie mit ihren Kids durchführen werden. Abschließend wurden die Tutorensprecher (Fabian Schubert und Bastian Appel) gewählt.
Zur Ausbildung der Lerntutoren gehörte nicht nur der Aufbau einer Unterrichtsstunde, sondern auch das Kennenlernen verschiedener Lernstrategien.
Den Abschluss bildete für beide Gruppen die Unterweisung in rechtlichen Fragen. In Rollenspielen wurde zudem noch der Umgang mit Konflikten eingeübt.
„Nun kann es endlich losgehen“, freuen sich die Teilnehmer schon auf ihren Einsatz.
In der Tat – die Lerntutoren beginnen ihre Tätigkeit nach den Herbstferien und sind jede Woche aktiv. Die Nachfrage ist in diesem Schuljahr sogar so groß, dass nicht jedem Schüler ein Lerntutor zugeteilt werden konnte.
Die Betreuungstutoren stehen ihren Mitschülern einmal in der Woche als Ansprechpartner zur Verfügung. Außerdem werden zahlreiche Veranstaltungen für das soziale Miteinander vorbereitet: Zu Schuljahresbeginn erkundeten die Fünftklässler in einer Schulhausrallye ihr neues Gebäude, während vor den Herbstferien noch eine spannende Halloweenaktion auf dem Programm steht. Nicht fehlen dürfen natürlich die Faschingsparty und eine umfangreiche Osteraktion mit Eiersuche sowie eine Schnitzeljagd.
Regine Keller, Daniela Hein, Johannes Bauer