Tu was - für unsere Schöpfung
Das Thema "Schöpfung" behandelten die Schüler der Klassen 9b und 9c im Religionsunterricht.
Mit Franz von Assisi lernten sie dabei eine Person kennen, die sich sehr für die Schöpfung Gottes einsetzte.
Davon ausgehend setzten sich die Jugendlichen selbst mit der Frage auseinander, wie man sich für den blauen Planeten einsetzen könnte.
Mit ihren Vorschlägen gestalteten sie ihre eigenen "Tu-was-Plakate", die einladen, gelesen und umgesetzt zu werden. ☺️
J. Bauer
Time out - die besinnliche Pause
An den vier Montagen der Adventszeit fand wieder unsere beliebte Pause "time out" statt.
Einmal in der Woche wurde von den Lehrkräften, passend zur Vorweihnachtszeit, eine Geschichte vorgelesen oder eine Meditation abgehalten.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten so die Gelegenheit, innezuhalten, nachzudenken, abzuschalten und sich zu entspannen.
Wir hoffen, dass unsere Geschichten vielen Schülern gefallen haben, und freuen uns schon auf das nächste Mal.
Daniela Hein, Regine Pflugmacher, Sabine Schmidtner, Johannes Bauer
Lesen macht Spaß!
In bewährter Tradition fand auch in diesem Jahr der Vorlesewettbewerb an der Franz-von-Lenbach-Schule in Schrobenhausen statt. Die Veranstaltung, die wieder im großen Kreis möglich war, wurde von der Bläserklasse mit weihnachtlichen Klängen umrahmt und zog sämtliche Fünft- und Sechstklässler in ihren Bann. Die Klassensieger der Jahrgangsstufen 5 und 6 traten gegeneinander an und versetzten die Jury, die aus Mitgliedern der Schulleitung, der Lehrer, der Schüler und des Elternbeirates bestand, in fantasiereiche Welten. Die Entscheidung fiel den Juroren nicht leicht. Im Wettbewerb der 5. Klassen konnte schließlich Luis Golde (5a) überzeugen, den Schulsieg bei den 6. Klassen errang Emanuel Grießer (6d). Die wohlverdienten Preise, die vom Elternbeirat gestiftet wurden, überreichte die Schulleitung.
S. Kather, D. Hein